Das Hotel liegt auf den grünen Hügeln der Halbinsel Athos 2 km. vom Ort Ouranoupolis und 110 km nicht weit entfernt von Flughafen von Thessaloniki „Macedonia“. Das Akrathos Beach 4 Star Hotel bietet seinen Gästen eine moderne und stilvolle Unterkunft.
UNSERE LAGE
Die Olivenplantagen
Das Ernten von Oliven aus den Olivenplantagen des Akrathos Beach Hotels ist eine Familienangelegenheit, die wir jedoch gerne mit Freunden und Gästen teilen.
Es ist einer der schönsten Momente unseres Hotels, wenn wir die wertvolle Produktion von nativem Olivenöl teilen, die wir zu den Mahlzeiten des Hotels verzehren, aber auch unseren Gästen zur Verfügung stellen.
Bei der Erntezeit können Sie gerne das Produkt probieren, das wir jahrelang mit viel Sorgfalt anbauen.
Ouranoupolis
Ouranoupolis, der Kosmopolit, der das Kosmische mit dem Land der Mönche trennt, teilt seine Anziehungskraft auf Besucher und Pilger großzügig: Eine Siedlung, die von den Flüchtlingen Kleinasiens gegründet wurde, weiß, wie sie ihre Tradition beibehält und einzigartige Bilder vermittelt. Der Turm, die engen Gassen, das Kopfsteinpflaster, der Pilgerhafen und die Mönche stellen die Bühne für eine beispiellose Tour dar. Ouranoupolis ist schließlich die Stadt des Himmels.
Der Turm von Ouranoupolis ist voller Mythen, nostalgischer Geschichten und Geschichten älterer Menschen. Er ist das Wahrzeichen der Siedlung und der Umgebung.
Die Geschichte besagt, dass der Turm zu byzantinischen Zeiten im Besitz des Klosters Athos war. Ihr Schutz wurde Flüchtlingen gewährt, die nach der Katastrophe in Kleinasien im Jahr 1924 kamen, und einige Jahre später wurde Loch (Joice & Sydney Loch), eine humanitäre Organisation, gegründet, um Flüchtlingen im Ersten Weltkrieg zu helfen. Ihre Arbeit wurde geschätzt, und sie schlossen sich den Einheimischen an, lernten die Kunst des Auftauchens, schrieben Bücher und kümmerten sich natürlich um den Turm.
BERG ATHOS
Der Berg Athos gilt als weltweit einzigartiges lebendiges Denkmal, das die Orthodoxie und die byzantinische Kunst durch die Fresken, die Architektur der Klöster, die Schätze und die seltenen Ikonen widerspiegelt.
Die Landgrenzen befinden sich in Ouranoupoli, und viele Pilger besuchen den Berg Athos täglich mit dem Boot. Dabei wird das Diamonitirio (Visum) ausgestellt.
Die ersten Hinweise auf Mönche auf dem Berg Athos stammen aus der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts, als sie in kleinen Hütten und Höhlen lebten. Im Laufe der Jahre hat sich das klösterliche Leben so organisiert, dass es die heutige Form annimmt.
Mitte des 10. Jahrhunderts wurde die Halbinsel Athos als Berg Athos registriert, als sie viel später 1926 zum autonomen Staat erklärt wurde. Der „Avaton“ war mit kaiserlichen Chrysobulls, Artikeln internationaler Vorschriften, griechischen Verfassungen und Gesetzesverordnungen, die das Einreiseverbot für Frauen vorschreiben, verankert.
Die Klöster sind Gemeinden, was bedeutet, dass alle Mönche das Essen, die Unterkunft, das Eigentum, das Gebet und die Arbeit gemeinsam haben.